Unser Selbstverständnis

Unser Kanuverein setzt sich aktiv für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Wir möchten, dass sich alle jungen Mitglieder bei uns sicher und wertgeschätzt fühlen. Kinderschutz ist für uns nicht nur Pflicht, sondern Teil unseres Vereinslebens.

Deshalb haben wir ein umfassendes Kinderschutzkonzept entwickelt, das Maßnahmen zur Prävention, klare Verhaltensregeln und Ansprechpartner:innen im Verdachtsfall enthält.

Unsere Grundprinzipien

  • Respektvoller Umgang mit allen Kindern und Jugendlichen
  • Keine Toleranz gegenüber Gewalt, Missbrauch oder Grenzverletzungen
  • Sensibilisierung und Schulung aller Trainer:innen und Betreuer:innen
  • Verpflichtung zum Ehrenkodex
  • Einsicht in ein erweitertes Führungszeugnis für alle in der Jugendarbeit Tätigen

Ehrenkodex

Alle unsere Trainer:innen, Betreuer:innen und Funktionsträger:innen unterzeichnen unseren Ehrenkodex, der verbindliche Regeln im Umgang mit Kindern und Jugendlichen festlegt.

Ehrenkodex herunterladen (pdf)

Unser Kinderschutzkonzept

Unser vollständiges Konzept zum Kinderschutz beschreibt Maßnahmen, Zuständigkeiten und Vorgehensweisen im Detail.

Kinderschutzkonzept des 1. DKV (pdf)

Unsere Ansprechpersonen für Kinderschutz

Diana Egden
Kinderschutzbeauftragte

Hilfe & Notfallkontakte (außerhalb des Vereins)

  • Nummer gegen Kummer (anonym, kostenlos): 116 111
  • Kinderschutz-Hotline (für Fachkräfte & Eltern): 0800 111 0 550
  • Polizei (bei akuter Gefahr): 110
  • Jugendamt Dortmund: 0231-50-12345